Trauma und Beziehungen
Daten
Ende am letzten Tag um 13.30 Uhr
Seestrasse 53-55
6353 Weggis
Bitte buchen Sie Ihre Zimmerwünsche direkt im Hotel Rigi:
infoSE1Jjva9zsteJBzhotelrigi.ch,
Tel: 041 392 03 92
Bitte beachten Sie, dass das Hotel für das Mittagessen und die allgemeine Benützung der Einrichtungen eine obligatorische Tagespauschale von CHF 34 erhebt, falls Sie nicht im Hotel übernachten.
Beziehungen stehen im Zentrum unseres Lebens – ob wir das bewusst realisiert haben oder nicht. Dass es nicht einfach ist, gewisse (meist wichtige) Beziehungen zu erhalten, erkennen wir aber alle immer wieder. Besonders herausfordernd wird es in der Regel dann, wenn eine Person oder allenfalls gar beide in ihrer Geschichte tiefschürfende traumatische Erfahrungen erlebt haben und diese in ihrem Gedächtnis mittragen. Sind die aus der Zeit früher Bindungswunden, dann sind sie meist vielen Menschen nicht bewusst.
In diesem Seminar am
wunderschönen Vierwaldstättersee exploriert der Kursleiter mit den
Anwesenden zusammen die Natur von Beziehungen – einerseits zuerst mit
uns selber und dann mit anderen, sei es geschäftlich, freundschaftlich
oder romantisch. Wo immer sich da Knoten gebildet haben in der eigenen
Sozialisation, sollen wichtige Fäden auseinandergenommen und das oft
früh Geprägte auf diese Weise entwickelt werden. Der SE-Begründer wird
mittels Theorie, Diskussionen und vor allem seinen ebenso beliebten wie
erkenntnisreichen Live-Demos aufzeigen, wie dies aus seiner Sicht auch
in komplexen Situationen gelingen kann.
«Ich hoffe, dass mich viele Interessierte auf dieser Reise mitten ins Herz des Lebens begleiten.»
Dr. Peter A. Levine
Ziel
der Weiterbildung ist es, zuerst die Kernverbindung zu uns selbst
wirklich zu sehen und zu verstehen. Von dort aus geht der Blick nach
aussen und zur Fähigkeit, nicht immer wieder die traumatischen Wunden
von anderen zu triggern. Nur dann können Menschen sich in Richtung
gegenseitiger Unterstützung, grosser Sicherheit, lebendiger Intimität
und der Wertschätzung des individuellen Anders-Seins entwickeln. Obwohl
das keine einfache Aufgabe ist, hat sie etwas enorm Kraftvolles in sich:
Es handelt sich letztlich um den goldenen Weg in Richtung von
emotionalem und spirituellem Wachstum – und ist gleichzeitig ein
Katalysator für den Prozess der Individuation.
Dr. Peter A. Levine
Peter A. Levine, Ph.D., ist der Entwickler von Somatic Experiencing® (SE™), einem naturalistischen und neurobiologischen Ansatz zur Traumaheilung, den er in den letzten 50 Jahren entwickelt hat. Er hat einen Doktortitel in Biophysik von der UC Berkeley und einen Doktortitel in Psychologie von der International University. Er ist Gründer und Präsident des Ergos Institute of Somatic Education …
Anmeldung nicht möglich!
Wir haben Sie als Bot (Web-Roboter) identifiziert, bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder wenden Sie sich an unseren Kontakt.