Im Zentrum des Nadelöhrs, Teil 4

Aufbaukurs für Teilnehmer*innen der Trilogie in 2021 oder in 2022

Daten

Datum: 19. – 22. Juni 2023
Uhrzeit: Beginn am 1. Tag um 10.30 Uhr,
Ende am letzten Tag um 13.30 Uhr
Leitung: Dr. Peter A. Levine (USA)
Bedingungen: Frühere Teilnahme an der  Nadelöhr-Trilogie in 2021 oder 2022
Sprache: Englisch mit Übersetzung ins Deutsche
Kosten: CHF 1'160.00
Kursort: Hotel Rigi
Seestr. 53 - 55
6353 Weggis

Bitte buchen Sie Ihre Zimmerwünsche direkt im Hotel Rigi:
infoM2wXbor5UnyxmXLhotelrigi.ch,
Tel: 041 392 03 92

Bitte beachten Sie, dass das Hotel für das Mittagessen und die allgemeine Benützung der Einrichtungen eine obligatorische Tagespauschale  von CHF 32 erhebt, falls Sie nicht im Hotel übernachten.


Vor 16 Jahren unterrichtete Peter A. Levine erstmals den Nadelöhr-Fortgeschrittenen-Kurs. Er sagt heute, dass sich diese spezielle Arbeit mit Ausrichtung auf Nahtod- oder Koma-Erfahrungen seither enorm weiterentwickelt hat. Einerseits weil inzwischen so viel mehr Fakten und Daten vorliegen bezüglich dem Effekt von Anästhesien und ganz speziell über das Thema des teilweisen Erwachens während einer Anästhesie, anderseits weil sich SOMATIC EXPERIENCING (SE) seither selber weiter spezifiziert und enorm entwickelt hat.

Für Peter A. Levine ist es weiterhin das herausforderndste Material zum Unterrichten innerhalb seines Lebenswerks. Unter den neuen Vorzeichen braucht es sogar noch mehr subtile und anforderungsreiche Fähigkeiten, die nur erreicht werden können, wenn wir an uns selber diese diffizile Begleitung erproben und sie vom Körper her zu verstehen beginnen.


Voraussetzung für eine Teilnahme an diesem 4. Teil des "Im Zentrum des Nadelöhrs" ist die abgeschlossene Teilnahme an einer der zwei voran gegangenen Trilogien - entweder in 2021 oder in 2022.


Bitte beachten:

Das Hotel Rigi erhebt eine Tagespauschale von 32 CHF, wenn Sie kein Zimmer im Hotel buchen. Diese Tagespauschale schliesst das reichhaltige Mittagsbuffet und die Nutzung der Infrastruktur des Hotels mit ein.

Dr. Peter A. Levine

Peter A. Levine, Ph.D., ist der Entwickler von Somatic Experiencing® (SE™), einem naturalistischen und neurobiologischen Ansatz zur Traumaheilung, den er in den letzten 50 Jahren entwickelt hat. Er hat einen Doktortitel in Biophysik von der UC Berkeley und einen Doktortitel in Psychologie von der International University. Er ist Gründer und Präsident des Ergos Institute of Somatic Education …

Anmeldung nicht möglich!

Wir haben Sie als Bot (Web-Roboter) identifiziert, bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder wenden Sie sich an unseren Kontakt.