Unser Selbst und sein Potenzial

Seine Entstehung, soziale Verankerung und innere Heilkraft

Daten

Datum: 10. März 2025
Uhrzeit: Montag, 17:45–20:45 Uhr
Leitung: Prof. Dr. Joachim Bauer (DE)
Sprache: Deutsch
Kosten: CHF 160.00

Joachim Bauer mit Peter Levine im Sommer 2023

Unser Selbst ist nicht angeboren. Es entfaltet sich in den ersten Lebensmonaten und Lebensjahren, und es entwickelt sich lebenslang weiter. Es erwächst aus dem Wechselspiel zwischen dem, was wir in die Welt hinaussenden und was von dort an Spiegelungen und Resonanzen zu uns zurückkehrt. 

Selbst-Entstehung und Selbst-Wachs­tum brau­chen das Wech­sel­spiel zwi­schen uns und le­ben­di­gen, phy­sisch an­we­sen­den an­de­ren Men­schen. In einer Zeit, in der die vir­tu­el­le Welt und di­gi­ta­le Kon­tak­te im­mer mehr den di­rek­ten zwi­schen­mensch­li­chen Be­zug er­set­zen, kann das nicht genug be­tont wer­den. Pro­fes­sor Joa­chim Bauer zeigt in die­ser Abend­ver­an­stal­tung vom 10. März die neu­ro­bio­lo­gi­schen Grund­la­gen der Selbst-Ent­wick­lung auf und be­tont dabei, wie sich das Selbst aus ei­nem dy­na­mi­schen Wechsel­spiel her­aus Schritt für Schritt und le­bens­lang baut - zwi­schen dem, was wir in die Welt hin­aus sen­den, und dem, was von dort an Spie­ge­lun­gen und Re­so­nan­zen zu uns zu­rück­kehrt.

Wie wird sich unser Selbst ent­wi­ckeln, wenn mit Künst­li­cher In­tel­li­genz be­trie­be­ne Chat­bots zu­neh­mend den le­ben­di­gen Men­schen als Aus­tausch­ort er­set­zen? Die­se exs­ten­zi­el­le Fra­ge steht für den in Ber­lin le­ben­den Kurs­lei­ter im Zen­trum un­se­rer Zeit, die voller Ver­än­der­ungen ist.

Prof. Dr. Joachim Bauer

Univ.-Prof. Dr. Joachim Bauer zählt zu den prominentesten Neurowissenschaftlern im deutschsprachigen Raum. Er war lange in der Grundlagenforschung tätig und forschte unter anderem auch in den USA. Er ist Facharzt für Innere Medizin, Psychiatrie und Psychosomatische Medizin. Zu seinen viel beachteten Sachbüchern, darunter mehrere Bestseller, zählen die Titel "Das Gedächtnis des Körpers", …

Anmeldung nicht möglich!

Wir haben Sie als Bot (Web-Roboter) identifiziert, bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder wenden Sie sich an unseren Kontakt.