Long Covid, Syndrome und SE

Daten

Datum: 3. – 6. Juli 2023
Uhrzeit: Beginn am 1. Tag um 10.30 Uhr
Ende am letzten Tag um 13.30 Uhr

Leitung: Dr. Peter A. Levine (USA)
Bedingungen: SE Training "Intermediate" - Level abgeschlossen
Sprache: Englisch mit Übersetzung ins Deutsche
Kosten: CHF 1'160.00
Kursort: Seminarhotel Rigi
Seestrasse 53 - 55
6353 Weggis

Bitte buchen Sie Ihre Zimmerwünsche direkt im Hotel Rigi:
infouS7Flt0w8SFtl70hotelrigi.ch,
Tel: 041 392 03 92

Bitte beachten Sie, dass das Hotel für das Mittagessen und die allgemeine Benützung der Einrichtungen eine obligatorische Tagespauschale von CHF 32 erhebt, falls Sie nicht im Hotel übernachten.


Viele Menschen, vermutlich sogar die Mehrheit jener, die in eine Arztpraxis oder in Therapie kommen, präsentieren als Problem syndromale Züge – und outen sich nicht direkt mit traumatischen Symptomen wie Über-Wachsamkeit, Albträumen,schreckhaften Rückblenden (sogenannten Flash Backs), panikartiger Erregung und so weiter.

In der grossen Mehrzahl spielt Trauma auf der Bühne des Körpers in Form von körperlichen Symptomen und komplexen Syndromen. So entwickeln zum Beispiel Menschen mit starkem Trauma häufig Autoimmun-Erkrankungen wie Lupus, Chronische Müdigkeit, Allergien, Reizdarm usw.

Menschen, die an den Nachwirkungen einer Covid-Erkrankung oder einer anderen modernen bakteriellen oder viralen Krankheit leiden, haben diese sich ähnelnden herausfordernden Nachwirkungen syndromaler Art – Magen-Darm-Probleme, Bewusstseinstrübungen in Form eines Gefühls von Nebel im Kopf, Multiple Sklerose, Kraftlosigkeit in Kombination mit Chronischer Müdigkeit und viele andere.

Long Covid ist in diesem Sinne wie die anderen erwähnten Syndrome aus SE-Sicht ein post-virales Resultat, bei dem es zu einem Shutdown im Organismus kommt. Um mit Long Covid aus SE-Sicht zu arbeiten, brauchen wir das Wissen aus dem Intermediate-Trainingsjahr und eine zusätzliche spezifische Vertiefung bezüglich dieser neusten gesundheitlichen Herausforderung für unsere Gesellschaft. Dieses Seminar fokussiert auf die genannten Behandlungs- und Begleit-Ebenen.

Dr. Peter A. Levine

Peter A. Levine, Ph.D., ist der Entwickler von Somatic Experiencing® (SE™), einem naturalistischen und neurobiologischen Ansatz zur Traumaheilung, den er in den letzten 50 Jahren entwickelt hat. Er hat einen Doktortitel in Biophysik von der UC Berkeley und einen Doktortitel in Psychologie von der International University. Er ist Gründer und Präsident des Ergos Institute of Somatic Education …

Anmeldung nicht möglich!

Wir haben Sie als Bot (Web-Roboter) identifiziert, bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder wenden Sie sich an unseren Kontakt.