Imagination, Träume und SE
Daten
Ende am letzten Tag um 13.30 Uhr
Seestrasse 53 - 55
6353 Weggis
Bitte buchen Sie Ihre Zimmerwünsche direkt im Hotel Rigi:
infoRtal1zeylBJbG7Vhotelrigi.ch,
Tel: 041 392 03 92
Bitte beachten Sie, dass das Hotel für das Mittagessen und die allgemeine Benützung der Einrichtungen eine obligatorische Tagespauschale von CHF 32 erhebt, falls Sie nicht im Hotel übernachten.
Ohne Imagination sind wir im Leben zum Scheitern verurteilt. Wir sind dann darauf beschränkt, konstant die Vergangenheit immer wieder neu zu erleben. Nur mit unserer Imagination können wir uns eine Zukunft visionieren, die anders ist als die Vergangenheit. Eine Zukunft, die uns nährt und zu positiveren Lebenserfahrungen hinleitet.
Es gibt unzählig viele Theorien zu Träumen. In diesem Seminar explorieren die Teilnehmenden mit dem Kursleiter zusammen die Möglichkeit, dass Träume für ihren eigenen Zweck existieren. Es geht also nicht primär um das Verstehen eines Traumes, sondern darum, wie wir Träume ins Leben tragen können - über unsere im Wachzustand greifbare Imagination. Dabei greifen wir aus Sicht des Kursleiters auf eine Quelle von kollektiver Weisheit zurück.
Träume können wie Imaginationen aus der Quelle archetypischer Erfahrungen, archetypischem Wissen oder auch archetypischer Weisheit entspringen. Wenn wir mit Träumen unterwegs sind, entsteht die Möglichkeit, diese tiefschichtigen Archetypen zu entdecken – und zu erkennen, wie sie den Verlauf unseres Lebens prägen. Indem wir sie erkennen, haben wir erst die Chance, sie zu verändern.
Arny Mindell hat den Begriff des “Dreambody” geprägt. Peter A. Levine greift diese Idee des Traumkörpers auf, indem er in diesem Seminar den Traum als Teil unseres Körper während der Zeit des Schlafens sieht. Wenn wir dann im Wachzustand sind, haben wir die Möglichkeit, die Nachtträume zu integrieren in unserem bewussten Kontakt zum Körper. Das innere Gewahrsein hilft auch hier bei der Rückkehr zur vollen Lebendigkeit - dem letztendlichen Ziel von SOMATIC EXPERIENCING (SE).
Dr. Peter A. Levine
Peter A. Levine, Ph.D., ist der Entwickler von Somatic Experiencing® (SE™), einem naturalistischen und neurobiologischen Ansatz zur Traumaheilung, den er in den letzten 50 Jahren entwickelt hat. Er hat einen Doktortitel in Biophysik von der UC Berkeley und einen Doktortitel in Psychologie von der International University. Er ist Gründer und Präsident des Ergos Institute of Somatic Education …
Anmeldung nicht möglich!
Wir haben Sie als Bot (Web-Roboter) identifiziert, bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder wenden Sie sich an unseren Kontakt.