Hier finden Sie alle Details zum Artikel

stern

Die Lebenserfahrung des Säuglings

Ein Klassiker der modernen

Säuglingsforschung

ISBN: 978-3-608-94687-1
CHF 52.00
inkl. gesetzl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Anzahl:

»Sterns integrative Leistung bezüglich der verschiedenen Ergebnisse aus der Säuglingsforschung und ihrer

Relevanz für die psychoanalytische Entwicklungstheorie ist bewundernswert.
Seine zum Teil zugespitzten Thesen fordern die psychoanalytische Diskussion heraus.«

Psyche
Wie erleben Säuglinge ihre Welt, und wie erleben sie sich selbst darin? Auch von Kindern, die noch nicht

sprechen, können wir etwas darüber erfahren. Und wir sind nicht ausschließlich auf die Rekonstruktionen der
frühen Kindheit angewiesen, die Erwachsene mit Hilfe eines Psychoanalytikers leisten.
Die moderne Säuglingsforschung hat experimentelle Methoden entwickelt, die es erlauben, schon dem
Säugling Fragen zu stellen, die er beantworten kann, - nicht verbal, aber durch Blicke und Bewegungen, und speziell durch Saugen.

Angeleitet durch solche Auskünfte unternimmt Daniel Stern den Versuch, sich in die innere Welt des Säuglings hineinzudenken: ein Vorgehen, das in der Geschichte der Psychologie ohne Beispiel ist.

Veranstaltungen mit Prof. Dr. Daniel N. Stern

Für einen optimalen Betrieb unserer Website verwenden wir Cookies, jedoch ausschliesslich solche, die notwendig sind, um die von Ihnen gewünschten Leistungen zu erbringen. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie dieser Verwendung von Cookies zu. Ihre Daten werden nicht weitergegeben. Einzig Youtube oder Vimeo könnten beim Abspielen unserer Videos Ihre Nutzerdaten abgreifen. Zur Datenschutzerklärung mit weiteren Details.