Bauch, Brust und Kehle
Diaphragmen und ihre Verbindungen
Daten
Müheloses Singen und Sprechen hat mit innerer Schwingung zu tun.
Stimmklang ist Schwingung und Schwingung dehnt sich aus – ähnlich wie eine stehende Welle. Schwingung bringt Materie zum Klingen, wenn diese es zulässt, dass sie über Vibration bewegt wird. Der Körper des Menschen ist das Instrument, welches den Klang erzeugt und diesem zur Verfügung steht, um sich auszubreiten. Die Querstrukturen (Diaphragmen) im Körper spielen dabei eine wichtige Rolle, da sie die einzelnen Räume unterteilen und/oder verbinden. Wenn Faszien schwingen, können sich die Räume innerhalb des Körpers über die Klangschwingung verbinden; es entsteht eine bewegliche Stabilität, sowohl für den Klang wie auch für den Körper.
Wer bisher die eigene Stimme oder die Beziehung zwischen Stimme und Körper als eher schwierig und sehr herausfordernd empfindet, bekommt hier einen sicheren Raum für neue und nährende Erfahrungen.
Nicole Münch
Nicole Münch beschäftigt sich seit über 20 Jahren intensiv mit der menschlichen Stimme und deren Beziehung zu Körper und Psyche. Am Anfang aus rein künstlerischen Motiven (Gesang), später auch stark aus therapeutischer Sicht. Die gebürtige Zürcherin absolvierte 1998-2001 eine Ausbildung zur Stimmpädagogin am "Lichtenberger Institut für angewandte Stimmphysiologie" und erhielt von Gisela …
Anmeldung nicht möglich!
Wir haben Sie als Bot (Web-Roboter) identifiziert, bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder wenden Sie sich an unseren Kontakt.