7. NARM - Training
Das NeuroAffektive Beziehungsmodell (NARM™)
Eine Weiterbildung für Therapeut*innen zur Heilung von Entwicklungstrauma
Daten
Datum:
Modul 1:
27.11.2024 – 01.12.2024
Modul 2:
05.03.2025 – 09.03.2025
Modul 3:
27.08.2025 – 31.08.2025
Modul 4:
11.02.2026 – 15.02.2026
27.11.2024 – 01.12.2024
Modul 2:
05.03.2025 – 09.03.2025
Modul 3:
27.08.2025 – 31.08.2025
Modul 4:
11.02.2026 – 15.02.2026
Uhrzeit:
jeweils 10.00 - 13.00 Uhr
und 14.30 - 17.30 Uhr
und 14.30 - 17.30 Uhr
Leitung:
Michael Mokrus (DE)
Bedingungen:
Abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten psychotherapeutischen oder körperpsychotherapeutischen Verfahren plus mindestens 2 Jahre Praxiserfahrung mit regelmässsigen Patient*innen- bzw. Klient*innen-Kontakten.
Körpertherapeut*innen, welche für die Eidgenössische Anerkennung den Tronc Commun in der Schweiz absolviert haben (mit Grundlagen der Psychologie, der Kommunikation und Gesprächsführung sowie ethischen Richtlinien - wie sie z.B. im 140 Stunden umfassenden AK-Training vermittelt werden) und die erwähnte klinische Erfahrung mitbringen, können sich ebenso bewerben wie die Absolvent*innen des Schweizer SE-Trainings, die einen therapeutischen Hintergrund und entsprechende Praxiserfahrung mitbringen.
Nach der Online-Anmeldung erhalten Sie die Bewerbungsunterlagen. Der Kursleiter entscheidet nach Durchsicht über die Zulassung zur Weiterbildung.
Körpertherapeut*innen, welche für die Eidgenössische Anerkennung den Tronc Commun in der Schweiz absolviert haben (mit Grundlagen der Psychologie, der Kommunikation und Gesprächsführung sowie ethischen Richtlinien - wie sie z.B. im 140 Stunden umfassenden AK-Training vermittelt werden) und die erwähnte klinische Erfahrung mitbringen, können sich ebenso bewerben wie die Absolvent*innen des Schweizer SE-Trainings, die einen therapeutischen Hintergrund und entsprechende Praxiserfahrung mitbringen.
Nach der Online-Anmeldung erhalten Sie die Bewerbungsunterlagen. Der Kursleiter entscheidet nach Durchsicht über die Zulassung zur Weiterbildung.
Sprache:
Deutsch
Kosten:
CHF 5'280.00
(1320,- CHF pro Modul)
Kursort:
Zentrum für Innere Ökologie
Zürich
Zürich
Michael Mokrus
Michael Mokrus ist freiberuflich in eigener Praxis tätig und unterrichtet international als Trainer, Dozent und Supervisor verschiedene achtsamkeitsbasierte körper-, psycho- und traumatherapeutische Ansätze für Menschen in therapeutischen Berufen.Ursprünglich aus der von osteopathischer Medizin und dem humanistischen Menschenbild beeinflussten Körperpsychotherapie kommend, lehrt er heute …
Anmeldung nicht möglich!
Wir haben Sie als Bot (Web-Roboter) identifiziert, bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder wenden Sie sich an unseren Kontakt.